Aktuelles aus dem Bayerischen Landtag

Veröffentlicht am 08.07.2011 in Landespolitik

MdL Reinhold Strobl spricht vor Mitgliedern des Ortsvereins (Amberger Zeitung vom 6.7.2011)

Aktuelles aus dem bayerischen Landtag berichtete der Abgeordnete Reinhold Strobl seinem Heimatortsverein. Zahlreiche Mitglieder kamen dafür im Gasthaus Saller zusammen.
Mit Verwunderung nahm Strobl die plötzliche Kehrtwende der CSU in der Atompolitik zur Kenntnis. Noch vor einem halben Jahr wurden die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert, nun stelle sie sich an die Spitze der Anti-Atomkraft-Bewegung. „Das ist alles andere als glaubwürdig“, stellte Strobl klar. Er sei gespannt, wann dahingehend auch das Landesentwicklungsprogramm geändert werde. Denn da stehe immer noch festgeschrieben, dass Bayern auf Atomkraft setze. Dagegen sei im Regionalplan nichts über die Förderung energieautarker Gemeinden zu finden. „Meint es die CSU wirklich ernst mit dem Atomausstieg?“, fragte der Abgeordnete und erinnerte gleichzeitig noch einmal an die WAA-Zeiten und an das damalige Verhalten der CSU. Zum Thema „Biogasanlagen“ sieht Strobl den vermehrten Maisanbau problematisch. Grundsätzlich sei aber bei einem ordentlichen Betrieb der Anlagen nichts gegen diesen Beitrag zum Energiemix zu sagen. Eine klare Absage erteilt Strobl aber Großanlagen, denn da stünden evtl. wieder nur Großkonzerne dahinter. Biogasanlagen sollen auch für kleinere Landwirte eine Zuverdienstmöglichkeit sein. Scharf kritisierte Strobl die Einsparungen im bayerischen Staatshaushalt. Als Beispiel nannte er hier die gestrichenen Gelder für den Unterhalt im Straßenbau oder die Nullrunde für die bayerischen Beamten. Er erinnerte hier an den Antrag der SPD-Landtagsfraktion die Tarifergebnisse der Länder für die Beamten zu übernehmen, denn sie leisteten oft Überdurchschnittliches auf Grund von Stelleneinsparungen und Mehrarbeit. Außerdem sollten sie ebenso von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Zur Einnahmeverbesserung schlug Strobl vor, den Spitzensteuersatz zu erhöhen und Steuerprüfer einzustellen. „Aber das ist politisch in Bayern nicht gewollt!“, stellte er fest. Diese Mehreinnahmen könnten in Bildung oder in die Finanzausstattung der klammen Kommunen investiert werden. Außerdem sei es höchste Zeit die ungerechten Studiengebühren wieder abzuschaffen.
Strobl erwies sich weiterhin als kein Freund der „Rente mit 67“. Er sähe es lieber, wenn jemand ohne Abzug in Rente gehen könnte, der 45 Arbeitsjahre voll hat. „Das muss reichen!“, forderte er. Flexible Übergänge in die Rente sah er besonders für körperlich schwer arbeitende Menschen als unausweichlich.
Darüberhinaus stellte Strobl noch das Buchberg-Konzept der Versammlung vor. Ziel sei es eine parteipolitsch neutrale Interessensgemeinschaft zu gründen, die die Stärken der gesamten Buchbergregion explizit herausstellt und auch den Mut hat neue Wege zu gehen. Als Beispiel nannte der Abgeordnete hier den Buchberg-Aussichtsturm, der zu einem Wahrzeichen dieser Region werden könnte. „Wir haben so viel Tolles und Einzigartiges hier. Wir können das viel besser herausstellen und nutzen“, war sich Strobl sicher.
Zum Abschluss dankte Vorsitzender Gerald Dagner noch dem Landtagsabgeordneten für seine Ausführungen. Dagner hob noch hervor, dass die bayerische Landesstiftung für die Dachsanierung der St. Vitus-Kirche 60.000 Euro bereitgestellt habe. Reinhold Strobl habe sich als stellv. Mitglied dieser Stiftung dafür eingesetzt.

 
Besucher:680752
Heute:4
Online:1

Aktuelles

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis