Wahlen
25.09.2019 in Wahlen
Einstimmig schlägt der Vorstand des SPD-Ortsvereins den zweiten Bürgermeister Uwe Bergmann der Nominierungsversammlung am 4. November als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr vor. Große Freude herrschte in der Gesamtvorstandschaft, als Bergmann seine Bereitschaft erklärte nach 2014 erneut anzutreten.
„Nach dem Rückzug von Josef Reindl werden die Karten am 15. März 2020 neu gemischt“, war sich Uwe Bergmann sicher. Es sei nun Zeit für frischen Wind aus dem Rathaus. Zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern hätten ihn in seiner Entscheidung bestärkt. „Viele wünschen sich einen Wechsel an der Rathausspitze und eine Änderung des Politikstils. Man muss einfach die Wirklichkeit betrachten und schauen, so weit als möglich die eigene Politik danach auszurichten. Genau das erwarten die Bürger von uns auch. Dafür stehe ich“, versprach Bergmann. Er wolle als Bürgermeister für mehr Transparenz bei Entscheidungen, mehr Bürgernähe bei Anfragen und Anliegen sowie für eine ordentliche Planung bei Projekten sorgen. „Alles Dinge, die in den letzten Jahren zu kurz kamen und die ich verbessern werde“, kündigte der zweite Bürgermeister an.
Für den Ortsvorsitzenden Daniel Hutzler gehört es zum Selbstverständnis des SPD-Ortsvereins, dass ein aussichtsreicher Kandidat ins Rennen gehe. „Mit Uwe Bergmann haben wir einen beliebten, kompetenten und eloquenten Kandidaten, der seit 1996 stets mit überzeugenden Ergebnissen in den Stadtrat gewählt wurde. Außerdem bringt er die nötige Erfahrung mit, sei es beim Umgang mit Behörden oder politischen Mandatsträgern. Er ist bestens für das Bürgermeisteramt geeignet!“
Für Fraktionssprecher Georg Dobmeier verfüge Uwe Bergmann als zweiter Bürgermeister und Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses bereits über das nötige Rüstzeug zum ersten Bürgermeister. „Er ist bereit, für die Stadt und die Bürger zu arbeiten und bringt sich seit 24 Jahren aktiv in die Stadtratsarbeit ein!“
AsF-Vorsitzende Ute Pirke hob in ihrer Empfehlung besonders die soziale Kompetenz von Bergmann hervor: „Er geht auf die Menschen zu und kann zuhören. Er ist einfach ein beliebter Gesprächspartner.“ Als Bürgermeister werde er ein offenes Ohr für alle Bürger haben. Außerdem liegen dem verheirateten Vater zweier Kinder und Lehrer die Familien am Herzen. Sei es die Betreuungssituation für Kinder, die Spielplätze, Schule oder Kindergärten, auch diese Themenfelder werde Bergmann angehen.
Für die Jusos empfahl auch Tim Pirke Uwe Bergmann als Bürgermeisterkandidaten. Er habe sich immer für die Interessen der Jusos und der jüngeren Generation eingesetzt. Als zweiter Bürgermeister sei er bei vielen Vereinen und Festen vor Ort, wisse oft wo Probleme sind und nehme sich dieser auch an.
MdL a.D. Reinhold Strobl meinte, es sei wichtig, dass die Herausforderungen der Zukunft angepackt werden. Uwe Bergmann habe in seinen vielen bisherigen Funktionen auch überregional Erfahrungen sammeln können. Es gäbe in Schnaittenbach in der Zukunft viele Themen in den Blick zu nehmen. „Wir dürfen nicht den Anschluss verlieren. Wir müssen auch über den Tellerrand hinausschauen.“ Unser Kandidat weiß, worauf es ankommt und was für unsere Stadt wichtig ist, meinte Strobl abschließend.
Für die Ortsteile sprach sich Matthias Kick ebenfalls für Uwe Bergmann aus. Er sei viel in den Ortsteilen präsent und habe für deren Anliegen auch „etwas übrig“. „Er zeigt ehrliches Interesse an den Belangen der Menschen in den Ortsteilen und setzt sich für Verbesserungen ein.“
Uwe Bergmann dankte der SPD-Vorstandschaft für den großen Vertrauensvorschuss. Er werde kein Partei-Bürgermeister, sondern Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Als Zeichen neuer Offenheit und mehr Transparenz kündigte er an, dass zur großen Nominierungsversammlung am 4. November um 19 Uhr im Sportheim das erste Mal in der politischen Geschichte Schnaittenbachs nicht nur SPD-Mitglieder, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen sei.
Besucher: | 680752 |
Heute: | 4 |
Online: | 1 |
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de